Anmeldungsverfahren Notbetreuung
Altenberge, 14.05.2020
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ab Donnerstag, 14.05.2020 ändert sich das Antragsverfahren für die Notbetreuung an Schulen. War bisher das Jugendamt des Kreises Steinfurt für die Bearbeitung der Anträge zuständig, so ist diese Zuständigkeit nun auf die Schulleitungen vor Ort übergegangen. Die Schulleitungen entscheiden über den Betreuungsanspruch und koordinieren mit der OGS und dem Schulträger, ob die räumlichen und personellen Kapazitäten für eine Betreuung vorhanden sind.
Alle Beteiligten bemühen sich, so vielen Kindern wie möglich einen Notbetreuungsplatz zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Anforderungen an ausreichende Sicherheitsabstände und Vermeidung von Infektionsketten ist dies jedoch nur in begrenztem Maße möglich. Sollte ein Betreuungsbedarf anerkannt werden, jedoch im Augenblick keine Kapazitäten vorhanden sein, werden Wartelisten geführt.
An alle Eltern, die für ihre Kinder zum jetzigen Stand bereits einen Betreuungsplatz bewilligt bekommen haben, ergeht noch einmal die dringende Bitte, sich mit der Schule oder der OGS in Verbindung zu setzen und Ihre genauen Betreuungszeiten durchzugeben.
Das Online-Antragsformular finden Sie unter https://altenberge.de/de/antrag-auf-notbetreuung . Bitte nutzen Sie für die Beantragung ausschließlich dieses Formular.
Die Unabkömmlichkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber finden Sie unter https://altenberge.de/de/unabkoemmlichkeitsbescheinigung .
Mit freundlichen Grüßen
Paus
Bürgermeister
Zeljko
Kom. Schulleiterin Borndalschule
Rosenow
Schulleiter Johannesschule
Heimann
OGS